Datenschutzbestimmungen - Hotel
Sie als Besucher unserer Website, als Kunde unseres Webshops, als Leser unseres Newsletters und als Nutzer unserer Dienstleistungen über die Datenverwaltung und Datenschutzpolitik unseres Unternehmens zu informieren.
- Welche Grundsätze befolgen wir bei der Datenverwaltung?
Unser Unternehmen befolgt bei der Verarbeitung Ihrer Daten die folgenden Grundsätze:
a) Persönliche Daten werden auf faire und rechtmäßige Weise und in einer für Sie transparenten Weise verarbeitet.
b) personenbezogene Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
(c) die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen und relevant sind und sich auf das beschränken, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
d) Unser Unternehmen ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten Daten korrekt sind und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden, und löscht oder korrigiert ungenaue personenbezogene Daten unverzüglich.
(e) personenbezogene Daten werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist.
(f) Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung, versehentlichen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu gewährleisten.
Unser Unternehmen wird Ihre persönlichen Daten verarbeiten
a) werden auf der Grundlage Ihrer vorherigen informierten und freiwilligen Zustimmung verarbeitet, d.h. erfasst, aufgezeichnet, organisiert, gespeichert und verwendet, und zwar nur in dem Umfang, der erforderlich ist und in jedem Fall für die Zwecke, für die sie erfasst, aufgezeichnet, organisiert, gespeichert und verwendet werden.
b) In einigen Fällen beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf gesetzlichen Bestimmungen und ist zwingend vorgeschrieben; in diesem Fall weisen wir Sie darauf hin.
c) oder in bestimmten Fällen hat unser Unternehmen oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. für den Betrieb, die Entwicklung und die Sicherheit unserer Website.
- Wer sind wir?
Der Name der Gesellschaft ist Hungarospa Hajdúszoboszló Spa and Health Tourism Private Limited Company en Limited Liability Company
Der eingetragene Sitz unseres Unternehmens befindet sich im Szent István Park 1-3, 4200 Hajdúszoboszló, Ungarn.
Der Sitz unseres Unternehmens: 4200 Hajdúszoboszló, Böszörményi út 35/A
4200 Hajdúszoboszló, Böszörményi út 35.
4200 Hajdúszoboszló, Böszörményi út 37
4200 Hajdúszoboszló, Rózsa u. 9.
4200 Hajdúszoboszló, József Attila u. 25.
4200 Hajdúszoboszló, Mátyás király sétány 3.
4200 Hajdúszoboszló, Mátyás király sétány 14.
4200 Hajdúszoboszló, Mátyás király sétány 25.
4200 Hajdúszoboszló, Rákóczi u. 184.
4200 Hajdúszoboszló, Szép Ernő u. 16.
4200 Hajdúszoboszló, Hőforrás u. 4.
4200 Hajdúszoboszló, Mátyás király sétány 23.
4200 Hajdúszoboszló, 3524 hrsz,
4200 Hajdúszoboszló, 3529 hrsz
4200 Hajdúszoboszló, Debreceni útfél 3.
4200 Hajdúszoboszló, József Attila u. 5-7.
Die Website unseres Unternehmens: www.hungarospa.hu
Postanschrift: 4200 Hajdúszoboszló, Szent István Park 1-3.
Unsere Telefonnummer: 06-52-558-558
Unsere E-Mail Adresse lautet info@hungarospa.hu
Unsere Steuernummer: 10605125-2-09
Cégjegyzékszámunk: 09-10-000045
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (E-Mail Adresse):serfozo.zsuzsa@hungarospa.hu
Name, Adresse und Kontaktdaten unseres Hosting-Anbieters: beks Kommunikációs Technika Kft.
4024 Debrecen, Rákóczi u.
21.
info@beks.hu
Unser Unternehmen nutzt die folgenden Datenverarbeiter für die Verarbeitung von Daten, um unseren Kunden einen hochwertigen Service zu bieten:
NAME |
ADRESSE |
AKTIVITÄTEN |
Morgens Design Ltd. |
8800 Nagykanizsa, Csányi László u. 2. |
Pflege und Bearbeitung von Datenbanken |
Wenn wir den Umfang unserer Datenverarbeiter ändern, werden wir die Änderungen in dieser Mitteilung berücksichtigen.
Die Daten, die wir verarbeiten:
Tätigkeit Name der Tätigkeit und Zweck der Verarbeitung |
Rechtsgrundlage |
Verarbeitete Daten |
Dauer |
Registrierungsnummer |
Nutzung der Dienste des Webshops Das Ziel ist die Registrierung und Erfassung von Kunden, Verwaltung und Ausführung von Bestellungen, Verwaltung von Einkäufen, Rechnungsstellung und Lieferung, Bearbeitung von Beschwerden, Bearbeitung von Rückrufen, Kontaktaufnahme mit unseren Kunden. |
Beitrag Vertrag gesetzliche Bestimmung (Artikel 6 (1) GDPR. (c), Eker tv. 13/A §, Rechnung. Fernseher. 169. §). |
vollständiger Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse, Bestellnummer, Details zu Ihren Einkäufen (Produkt, Menge, Preis, Datum), Zahlungsdaten (Zahlungsfrist, Kontonummer, Bank- oder Kreditkartennummer usw.), Rechnungsname, vollständiger Name im Falle einer natürlichen Person, Ihre Steuernummer oder Steueridentifikationsnummer (wenn diese Informationen für die Rechnungsstellung erforderlich sind) Rechnungsadresse (Postleitzahl, Ort, Name und Art des öffentlichen Bereichs, Hausnummer, Stockwerk, Tür). |
für die Dauer des Betriebs des Webshops, auf unbestimmte Zeit, spätestens jedoch bis zum Widerruf der Zustimmung zur Datenverwaltung Die Aufbewahrungsfrist für Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung von Verträgen beträgt 5 Jahre. Die ausgestellten Rechnungen und die Unterlagen, auf deren Grundlage sie ausgestellt wurden, werden 8 Jahre lang aufbewahrt. |
|
Angebot/Reservierung anfordern Zweck: Durch Ausfüllen des Formulars auf der Website können Sie ein Angebot für unsere Unterkunft anfordern oder eine Reservierung für das ausgewählte Datum vornehmen, indem Sie die Anzahl der Nächte, die Art der Unterkunft und die Anzahl der Personen angeben. |
freiwillig Beitrag |
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
Wenn das Angebot nicht innerhalb von 5 Tagen nach seiner Ablehnung angenommen wird, werden die Daten gelöscht. Wenn das Angebot angenommen und die Buchung vorgenommen wird, werden die Daten 5 Jahre lang aufbewahrt, bzw. 8 Jahre, wenn eine Rechnung ausgestellt wird. |
|
Anmeldung zum Newsletter-Service (Direktmarketing) Weiter zu: Sie werden per E-Mail über neue Aktionen, neue Produkte und Programme informiert |
Beitrag |
vollständiger Name, E-Mail Adresse |
den Newsletter abbestellen |
|
Gewinnspiel
|
Beitrag gesetzliche Verpflichtung |
|
Wir fragen unsere Website-Besucher nur dann nach ihren persönlichen Daten, wennsieein Angebot anfordern, eine Buchung vornehmen,einkaufen, unseren Newsletter abonnierenoder an einer Verlosung teilnehmen möchten.
Wir können die persönlichen Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung oder der Nutzung unserer Marketingdienste angeben, nicht miteinander verknüpfen, und wir versuchen nicht, unsere Besucher zu identifizieren.
Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben, können Sie weitere Informationen anfordern, indem Sie eine E-Mail oder einen Brief an info@hungarospa.hu senden. Wir werden Ihnen innerhalb von 15 Tagen (aber nicht später als 1 Monat) an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten antworten.
- Was sind Cookies und wie gehen wir mit ihnen um?
Cookies sind kleine Datendateien (im Folgenden „Cookies“), die durch die Nutzung der Website von Ihrer Website auf Ihren Computer übertragen werden, indem sie von Ihrem Internetbrowser gespeichert und abgelegt werden. Die meisten gängigen Internetbrowser (Chrome, Firefox usw.) akzeptieren und erlauben das Herunterladen und die Verwendung von Cookies standardmäßig, aber es liegt an Ihnen, Ihre Browsereinstellungen zu ändern, um sie abzulehnen oder zu blockieren, oder um bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies zu löschen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in der „Hilfe“ jedes Browsers.
Einige Cookies bedürfen nicht Ihrer vorherigen Zustimmung. Unsere Website informiert Sie bei Ihrem ersten Besuch kurz über diese Cookies, wie z.B. Authentifizierungs-Cookies, Multimedia-Player-Cookies, Lastausgleichs-Cookies, Sitzungs-Cookies, die Ihnen helfen, die Benutzeroberfläche anzupassen, und benutzerzentrierte Sicherheits-Cookies.
Unser Unternehmen informiert Sie zu Beginn Ihres ersten Besuchs über Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern, und bittet Sie um Ihre Zustimmung, wenn die Verarbeitung mit Ihrem Besuch der Website beginnt.
Wir verwenden oder erlauben keine Cookies, die es Dritten ermöglichen, ohne Ihre Zustimmung Daten zu sammeln.
Die Annahme von Cookies ist nicht obligatorisch, aber unser Unternehmen ist nicht dafür verantwortlich, wenn unsere Website ohne Cookies nicht wie erwartet funktioniert.
Normalerweise können Sie Cookies verwalten, löschen oder deaktivieren, indem Sie das Menü Extras/Einstellungen Ihres Browsers aufrufen und Datenschutzeinstellungen und dann das Cookie auswählen.
Welche Cookies verwenden wir?
Typ |
Name |
Beitrag |
Beschreibung |
Ziel |
Gültigkeit |
System-Cookies (Cookies erforderlich) |
|
nicht erforderlich |
das Sitzungs-Cookie der Web Application Firewall, das verwendet wird, um Missbrauch durch Querverweise zu verhindern |
Gewährleistung des Funktionierens der Website |
Übergangsphase Browsen bis zum Ende der Sitzung |
funktionale Cookies |
|
erfordert |
dauerhafte Cookies |
ein besseres Benutzererlebnis gewährleisten |
bis auf Widerruf |
Tracking-Cookie (Werbe-Cookies) |
|
erfordert |
für die Personalisierung z.B. Facebook-Pixel-Code |
Merken Sie sich Ihre Präferenzen, damit wir Ihnen eine Anzeige schicken können, die Ihren persönlichen Interessen entspricht |
bis das Cookie gelöscht wird
|
Tracking-Cookie (von Dritten) |
|
erfordert
|
um neue Sitzungen und Besucher zu identifizieren, wird vom Google Analytics Web Tracking Service gespeichert Google Remarketing-Code |
wenn Sie diese Website besuchen, werden Sie mit Diensten verbunden, die von Dritten (z.B. Google) bereitgestellt werden |
bis zur Kündigung |
Liste der Cookies
Cookie-Name |
Verantwortung |
absolut notwendig? |
Vorübergehend / dauerhaft |
PHPSESSID |
speichert die aktuelle Sitzung |
ja |
temporär (Sitzung) |
__lang |
Speichert die aktuell auf der Seite ausgewählte Sprache (z.B. hu_HU – Ungarisch) |
ja |
dauerhaft (persistent) |
cookiebar |
Die Leiste zum Akzeptieren der Cookie-Richtlinie ausblenden |
ja |
dauerhaft (persistent) |
_ga |
Cookie zur Identifizierung des statistischen Systems von Google Analytics |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
_gid |
Cookie zur Identifizierung des statistischen Systems von Google Analytics 2. |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
__atuvs, __atuvc |
AddThis Modul zur Identifizierung von Cookies |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
TAUnique |
tripadvisor Identifikations-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
ServerPool |
tripadvisor Identifikations-Cookie |
nicht |
temporär (Sitzung) |
TASession |
tripadvisor Sitzungs-ID-Cookie |
nicht |
temporär (Sitzung) |
TACds |
tripadvisor Identifikations-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
ssc |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
unter |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
di2 |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
ssh |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
vc |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
uvc |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
Ort |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
sshs |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
uid |
AddThis Sharing-Modul-ID/Speicher-Cookie |
nicht |
dauerhaft (persistent) |
Cookies von Drittanbietern (Facebook, Google, AddThis, Tripadvisor usw.) können ohne vorherige Benachrichtigung der Dienstanbieter geändert werden, da der Dienst nicht von Hungarospa und seinen Partnern bereitgestellt wird.
Weitere Informationen über Cookies von Drittanbietern finden Sie hierhttps://www.google.com/policies/technologies/types/ und zum Datenschutz hierhttps://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=hu.
- Was müssen Sie sonst noch über unsere Datenverwaltung auf unserer Website wissen?
Die persönlichen Daten, die Sie uns bei der Registrierung oder bei der Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen freiwillig zur Verfügung stellen, bitten wir Sie daher, schrittweise auf deren Wahrhaftigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit zu achten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, für die Sie verantwortlich sind. Falsche, ungenaue oder unvollständige Daten können Sie daran hindern, unsere Dienste zu nutzen.
Wenn Sie nicht Ihre eigenen persönlichen Daten, sondern die einer anderen Person angeben, gehen wir davon aus, dass Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen, dies zu tun.
Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit kostenlos widerrufen
- indem Sie die Registrierung löschen,
- indem Sie die Zustimmung zur Verarbeitung widerrufen; oder
- indem Sie die Zustimmung zur Verarbeitung oder Nutzung von Daten, die bei der Registrierung ausgefüllt werden muss, zurückziehen oder ihre Sperrung beantragen.
Aus technischen Gründen haben wir eine Frist von 15 Tagen, um den Widerruf der Einwilligung zu registrieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir bestimmte Daten nach dem Widerruf der Einwilligung verarbeiten können, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder unsere berechtigten Interessen zu verfolgen.
Im Falle der Verwendung irreführender personenbezogener Daten oder wenn einer unserer Besucher eine Straftat begeht oder das System unseres Unternehmens angreift, werden wir Ihre Daten sofort nach Beendigung Ihrer Registrierung löschen oder gegebenenfalls für die Dauer der zivilrechtlichen Haftung oder des Strafverfahrens aufbewahren.
- Was müssen Sie über unsere Datenverwaltung für Newsletter (Direktmarketing) wissen?
Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten im Bereich der Newsletter-Anmeldung (d.h. durch die eindeutige Angabe Ihrer Absicht zur Einwilligung) können Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke erteilen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten auch für den Versand von Newslettern (Direktmarketing) und senden Ihnen Werbung und andere Informationen und Angebote in unserem Newsletter (GDPR § 6).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos widerrufen und Ihre Daten jederzeit aus der Datenbank löschen, indem Sie auf den Abmeldelink in unserem Newsletter klicken.
In jedem Fall wird die Stornierung der Anmeldung als Rücknahme der Zustimmung betrachtet.
Aus technischen Gründen wird eine Frist von 15 Tagen für die Registrierung des Widerrufs oder der Annullierung einzelner Einwilligungen festgelegt.
- Was müssen Sie über Gewinnspiele wissen?
Unser Unternehmen kann im Rahmen einer Kampagne Gewinnspiele veranstalten, deren Bedingungen in einer separaten Richtlinie dargelegt sind. Die Regeln der aktuellen Aktion finden Sie immer auf der Startseite unserer Website, zentraler Link.
- Andere Fragen der Datenverwaltung
Wir dürfen Ihre Daten nur innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen weitergeben. Im Falle unserer Datenverarbeiter stellen wir durch die Festlegung von Vertragsbedingungen sicher, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke verwenden können, die nicht mit Ihrer Zustimmung übereinstimmen. Für weitere Informationen siehe 2. Bitte lesen Sie Abschnitt 2.
Unser Unternehmen übermittelt keine Daten ins Ausland.
Das Gericht, die Staatsanwaltschaft und andere Behörden (z.B. Polizei, Steuerbehörden, Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit) können unser Unternehmen um Informationen, Daten oder Dokumente bitten. In solchen Fällen müssen wir unserer Verpflichtung zur Auskunftserteilung nachkommen, jedoch nur in dem Umfang, der für den Zweck der Anfrage unbedingt erforderlich ist.
Unsere Auftragnehmer und Mitarbeiter, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sind, sind berechtigt, in dem im Voraus festgelegten Umfang und unter Einhaltung der Vertraulichkeitsverpflichtungen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
Wir ergreifen geeignete technische und sonstige Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und ihre Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten sowie sie vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Beschädigung oder Offenlegung und sonstiger unbefugter Nutzung zu schützen.
Im Rahmen unserer organisatorischen Maßnahmen kontrollieren wir den physischen Zugang zu unseren Gebäuden, bieten unseren Mitarbeitern kontinuierliche Schulungen an und bewahren Papierdokumente unter angemessenem Schutz auf. Zu den technischen Maßnahmen gehören Verschlüsselung, Passwortschutz und Antiviren-Software. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung über das Internet nicht als völlig sicher angesehen werden kann. Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass unsere Prozesse so sicher wie möglich sind, können wir keine volle Verantwortung für die Übertragung von Daten über unsere Website übernehmen. Wir halten jedoch strenge Standards für die Sicherheit Ihrer Daten und die Verhinderung des unrechtmäßigen Zugriffs auf die von uns erhaltenen Daten ein.
In Bezug auf die Sicherheit bitten wir Sie, sich Ihr Passwort für den Zugang zu unserer Website gut zu merken und es nicht an Dritte weiterzugeben.
- Was sind Ihre Rechte und Rechtsmittel?
Über Datenverarbeitung
- Informationen anfordern über,
- können die Berichtigung, Änderung oder Ergänzung ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen,
- können der Verarbeitung widersprechen und die Löschung und Sperrung ihrer Daten verlangen (außer bei der obligatorischen Verarbeitung),
- ein Recht auf Berufung bei einem Gericht haben,
- bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen oder Maßnahmen ergreifen (https://naih.hu/panaszuegyintezes-rendje.html).
Aufsichtsbehörde: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Büro: 1055 Budapest, Falk Miksa u. 9-11.
- Postanschrift: 1363 Budapest, Postfach 9.
- Telefon: +36 (1) 391-1400
- Fax: +36 (1) 391-1410
E-mail:ugyfelszolgalat@naih.hu Website:https://naih.hu/
Auf Ihre Anfrage hin geben wirIhnen Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, sowie über die Daten, die wir oder unsere Datenverarbeiter verarbeiten
- über Ihre Daten,
- ihre Quelle,
- die Zwecke und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung,
- und, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums,
- die Namen und Adressen unserer Datenverarbeiter und deren Datenverarbeitungstätigkeiten,
- die Umstände und Auswirkungen von Datenschutzverletzungen und die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um diese zu verhindern und darauf zu reagieren; und
- die Rechtsgrundlage und den Empfänger der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten.
Wir werden Ihnen die Informationen innerhalb von 15 Tagen (aber nicht mehr als 1 Monat) nach der Anfrage zur Verfügung stellen. Die Auskunft wird kostenlos erteilt, es sei denn, Sie haben im laufenden Jahr bereits einen Antrag auf Auskunft über dieselben Daten gestellt. Wir erstatten Ihnen die bereits gezahlten Gebühren, wenn wir die Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn das Auskunftsersuchen zu einer Korrektur geführt hat. Wir können die Auskunftserteilung nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen verweigern, indem wir auf die Rechtslage hinweisen und Sie über die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs oder einer Beschwerde bei der Behörde informieren.
Unser Unternehmen wird Sie und alle Personen, denen es die Daten zuvor zum Zwecke der Verarbeitung offengelegt hat, über die Berichtigung, Sperrung, Kennzeichnung und Löschung personenbezogener Daten informieren, es sei denn, die Nichtmitteilung liegt nicht in Ihrem berechtigten Interesse.
Wenn wir Ihrem Antrag auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht nachkommen, werden wir Ihnen innerhalb von 15 Tagen (aber nicht mehr als 1 Monat) nach Eingang Ihres Antrags schriftlich oder mit Ihrer Zustimmung auf elektronischem Wege die Gründe für unsere Ablehnung mitteilen und Sie über die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs und einer Beschwerde bei der Behörde informieren.
Wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben, werden wir Ihren Einspruch innerhalb von 15 Tagen nach Ihrer Anfrage (aber nicht später als 1 Monat) prüfen und Sie schriftlich über unsere Entscheidung informieren. Wenn wir zu dem Schluss kommen, dass Ihr Widerspruch gerechtfertigt ist, stellen wir die Verarbeitung ein, einschließlich jeder weiteren Erhebung und Weitergabe, und sperren die Daten. Wir teilen den Widerspruch und die daraufhin ergriffenen Maßnahmen all jenen mit, denen wir die personenbezogenen Daten, auf die sich der Widerspruch bezieht, zuvor offengelegt haben und die verpflichtet sind, zur Ausübung des Widerspruchsrechts zu handeln.
Wir werden uns weigern, dem Ersuchen nachzukommen, wenn wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn sie der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Wenn Sie mit unserer Entscheidung nicht einverstanden sind oder wenn wir die Frist nicht einhalten, haben Sie 30 Tage ab dem Datum der Mitteilung der Entscheidung oder dem letzten Tag der Frist Zeit, rechtliche Schritte einzuleiten.
Datenschutzrechtliche Streitigkeiten fallen in die Zuständigkeit der Gerichte, die nach Wahl der betroffenen Person bei den Gerichten des Wohnsitzes oder des Aufenthaltsortes der betroffenen Person angerufen werden können. Ein ausländischer Staatsangehöriger kann auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde seines Wohnsitzes einreichen.
Bitte setzen Sie sich mit unserem Unternehmen in Verbindung, bevor Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde oder den Gerichten einreichen, damit das Problem so schnell wie möglich besprochen und gelöst werden kann.
- Welches ist die wichtigste Gesetzgebung für unsere Aktivitäten?
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen (GDPR)
- Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Info tv.)
- das Zivilgesetzbuch 2013. V von 2013 (Zivilgesetzbuch)
- Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte der Dienste des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft – (Eker tv.)
- das Gesetz über elektronische Kommunikation von 2003. C. von 2003 – (Ehtv)
- Gesetz CLV von 1997 zum Verbraucherschutz (Fogyv tv.)
- über Beschwerden und Mitteilungen von öffentlichem Interesse 2013. CLXV. Gesetz von 2013 über. (Pktv.)
- Gesetz XLVIII von 2008 über die Rahmenbedingungen und bestimmte Beschränkungen für kommerzielle Werbung (Grtv.)
- Änderungen des Datenschutzhinweises
Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis zu ändern und wird die betroffenen Personen entsprechend informieren. Die Veröffentlichung von Informationen zur Datenverwaltung auf der https://www.hungarospa.hu/Egyeb-tajekoztatas Website.
2018. 05.24