lokale und regionale Attraktionen
Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Hajdúszoboszló!
Ob Sie nun ein Paar oder eine Familie sind, Sie werden viele aufregende Erlebnisse haben.
Hajdúszoboszló
István Bocskai Museum
Die Ausstellungen bieten interaktive Museumserlebnisse.
Besucher können in der Geschichtsausstellung die Waffen der Hajduks ausprobieren und auf einer Schiefertafel schreiben, in der Retro-Ausstellung einen „Trabant-Simulator“ fahren und in der Heimatkunde-Ausstellung lokale Trachten anprobieren.
Zu den Kunstausstellungen gehören Werke von Picasso und Chagall, während in der königlichen Schatzkammer Repliken der Bocskai-Krone und des Zepters zu sehen sind.
Maschinenraum
Im Maschinenmuseum können Sie Oldtimer-Autos, alte Motorräder, Fahrräder, landwirtschaftliche Maschinen (Traktoren), Stallmotoren (Lokomotiven) und andere Gebrauchsgegenstände sowie Reitausrüstungen sehen, die von dem privaten Sammler József Mogyorós gesammelt und restauriert wurden.
Bauernhaus
Das Bauernhaus, auch bekannt als Czeglédy-Haus, ist ein traditionelles volkstümliches Wohnhaus und ein monumentales Gebäude in der Vasvári Pál Straße 40 in Hajdúszoboszló.
Es liegt am Rande der Stadt, weit weg vom Heilbad.
Nach der letzten Renovierung befindet sich hier das Bauernhausmuseum, das mit historischen Möbeln eingerichtet ist.
Der Kräutergarten vor dem Haus beherbergt etwa 50 Sorten von Heilpflanzen.
Die Dauerausstellung, die Piniennadel und die Frascarii, präsentiert Heilwerkzeuge und Volksmedizin, und die Besucher können auch anhand der Einrichtungsgegenstände etwas über die alte Lebensweise erfahren.
In der Handwerkswerkstatt können Sie auch die Ausstellung Emaille und 100 Jahre in 10 Minuten sehen, die Küchen- und andere Utensilien, Werkzeuge und Möbel aus alten Haushalten präsentiert.
Belfried und seine bemalten Grabsteine
Das Harangház ist das jüngste architektonische Werk von Hajdúszoboszló. Es wurde für die Ausstellung und Unterbringung der Oborzil-Glockensammlung entworfen, die der Stadt geschenkt wurde.
Das Gebäude befindet sich in dem Park zwischen dem Heilbad und der Hauptstraße der Stadt.
Nach dem Konzept des Architekten symbolisiert das Glockenhaus das Karpatenbecken mit Bächen, die vom Wasser von vier Quellen gespeist werden, die zu Füßen von drei bemalten Symbolbäumen im nahe gelegenen Park fließen.
Kurpark und Promenade mit Erlebnispunkten
Der Kurpark vor dem Hajdúszoboszlóer Heilbad und Thermalbad und die Haupttouristenstraße der Stadt, die König-Matthias-Promenade, sind spektakulär erneuert worden.
Vom Haupteingang des Bades im Sommer bis zum Ende der Promenade erwarten die Besucher der Hauptstadt der Tiefebene eine Reihe von Attraktionen.
Hajdúszoboszló, die Stadt, die für Europas größtes Heilbad bekannt ist, wurde im Rahmen einer komplexen touristischen Entwicklung mit neuen Springbrunnen und Erlebniselementen bereichert.
In etwas mehr als einem Jahr hat das Projekt einen Teil des Kurparks der Stadt, den St. Stephans Park, vom Haupteingang bis zum Strand sowie den König-Matthias-Weg komplett umgestaltet.
Es gibt jetzt eine attraktive Fußgängerpromenade, eine Reihe neuer Annehmlichkeiten und mehr Erlebnispunkte für Einheimische und Besucher.
Hortobágy
Pusztai Zoo – Hortobágy
Der Pusztai Zoo in Hortobágy präsentiert die alten ungarischen Haustierrassen, die im Karpatenbecken leben, die verschiedenen Arten ihrer Haltung und die materiellen Mittel zu ihrer Haltung.
Der 1973 gegründete Hortobágy-Nationalpark ist heute Teil des Weltkulturerbes der Menschheit.
Besucher können all die Werte entdecken, die die Wildnis der Hortobágy am besten charakterisieren.
Sie können siebenbürgische Glatthühner, Parlag-Ziegen und Esel, Waschbären und Mangalica, huzulische Pferde, ungarische Graurinder, Hausbüffel und andere Nutztiere aus der Nähe betrachten.
Im Streichelzoo können die Kinder auch die Schafe, Ziegen, Esel und Eselrinder kennenlernen.
Der Nationale Gulaschwettbewerb und das Hirtenkuchentreffen sowie die Messe für ungarische Graubullen finden hier im Pusztai Zoo statt.
Ein Erlebnistag mit den Tugenden von Pusztai ist ein großer Hit für Erwachsene und Kinder.
Neun-Loch-Brücke
Die Hortobágy Neun-Loch-Brücke ist eine Steinbrücke, die im klassizistischen Stil an der Stelle der alten Holzbrücke über den Fluss Hortobágy errichtet wurde.
Hier findet jedes Jahr am 20. August das Brückenfest statt.
Theiß-See
Der Theiß-See ist der zweitgrößte See Ungarns und liegt im nördlichen Teil der Großen Tiefebene.
Auf seinen 127 km² wechseln sich unzählige Inseln, Nebengewässer und flache Kanäle mit ausgedehnten offenen Wasserflächen ab und bilden eine charakteristische Mosaiklandschaft.
Der Theiß-See ist das vierte Vorzeigegebiet des Hortobágy-Nationalparks und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe.
Neben dem Schwimmen können Sie auch Rad fahren, Boot fahren und Wassersport betreiben.
Der Theiß-See ist das ideale Ziel für einen Wochenendausflug zu jeder Jahreszeit.
Debrecen
Déri-Museum
Das Déri-Museum ist eine der bekanntesten öffentlichen Sammlungen in Debrecen.
Das in historischen Formen erbaute Museum mit den Statuen von Ferenc Medgyessy davor ist das Schmuckstück der Innenstadt von Debrecen.
Die beliebteste Ausstellung des Museums, der Munkácsy-Saal, zeigt monumentale Werke des Malers Mihály Munkácsy, die die Passion Christi darstellen.
Zusätzlich zu den Dauerausstellungen des Déri-Museums gibt es auch temporäre Ausstellungen.
Reformierte Große Kirche
Die im neoklassizistischen Stil erbaute reformierte Große Kirche von Debrecen ist das markanteste Gebäude in Debrecen und mit ihren 1500 m² Nutzfläche die größte reformierte Kirche des Landes und auch die größte protestantische Kirche des Landes.
Die Kirche kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Großer Wald
Weniger als zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt bietet der Nagyerdei-Park unter hundertjährigen Bäumen Entspannung und Unterhaltung pur.
Einer der beliebtesten Orte ist der Békás-See mit seinen spektakulären Springbrunnen und Sonnenliegen, ein großartiger Ort zum Entspannen oder für ein Picknick.
Der Nagyerdő beherbergt den ersten ländlichen Zoo des Landes, in dem Sie Hunderte von Tierarten aus 5 Kontinenten sehen können. Der Zoo beherbergt auch den einzigen traditionellen Vergnügungspark des Landes mit Autoscooter, einem Pferdeschlitten, einer Fahrt mit einer Pferdekutsche und verschiedenen thematischen Spielen.
Zwischen den riesigen Waldkiefern und Eichenriesen befindet sich eine Freilichtbühne, auf der regelmäßig Theateraufführungen und Konzerte stattfinden.
Die Kleinen werden sich im Sziget Blue Themenspielpark amüsieren, der von Magda Szabós Märchenroman inspiriert wurde. Ein „steuerbarer“ Riesenfrosch, ein Karpfenseilgarten und ein Spielhaus warten auf die eifrigen Entdecker.
Balmazújváros
Schloss Semsey
Das Schloss Semsey, das sich im Herzen von Balmazújváros auf dem Hauptplatz befindet, verdankt seinen Namen und seine Entstehung der Familie Semsey.
Die Familie baute das Schloss an der Stelle des ehemaligen „Gutsherrenschlosses“ der Familie Andrássy aus Siklós.
Das Gebäude weist neoklassizistische Merkmale auf und ist heute ein Museum.
Die Dauerausstellung präsentiert die Geschichte der Stadt und ihrer berühmten Einwohner, wobei die Familie Semsey im Mittelpunkt steht.
Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Traditionen der rücksichtslosen Viehzucht und des Hirtenwesens der Hortobágy sowie in die Geheimnisse der Handwerke des Hutmachers, des Schmieds und des Wagnermeisters.
Das Kutschenmuseum neben Semsey Manor zeigt die ehemalige Ausrüstung der örtlichen Feuerwehr.
Mihalkó Hut Haus
Im Mihalkó-Hut-Haus erfahren Sie mehr über die Familientradition der Hutmacherei, die bis in die 1800er Jahre zurückreicht, und sehen eine Ausstellung mit anderen Volkskunstobjekten und Hüten, die von der Familie hergestellt wurden.
Nádudvar
Schwarzes Keramik-Musterhaus
Besucher von Nádudvar erhalten einen Einblick in die Herstellung schwarzer Keramikgefäße.
Sie lernen die Kunst des Scheibendrehens und die für Nádudvar typische Dekoration kennen, die Kunst des Hobelns!
Im alten Bauernhaus wird den Besuchern die Geschichte der Töpferei in Nádudvar offenbart.
In der ethnographischen Sammlung sehen Sie vor allem Hirtenwerkzeuge, da das Dorf eine reiche Tradition der Viehzucht hat.
Besucher können sich an der Herstellung von Diskus versuchen und es besteht auch die Möglichkeit, die Töpfe zu kaufen.